Tag: hönneguet
Verabschiedung Helmut Amberger
Mittwoch 16. Dezember 2015
Festakt zur Verabschiedung des Elektro-Ingenieurs Helmut Amberger bei General Electric. www.ge.com
Alphorn & Wandern
Alphorn – Wandern – Habkern, Berner Oberland
Andreas Frey und Ma-Lou Bangerter vom Berliner Alphornorchester laden zu einem Aphorn-Wander-Kurs vor einer traumhaften Kulisse ein.
Vom 8.–15. August 2015
Zusammen mit dem renommierten Alphornspieler und Alphornlehrer Roland Schwab von alphornraum.ch werden auf gemeinsamen Wanderungen Klangorte besucht und bespielt. Regionale kulinarische Köstlichkeiten, ein Abend mit einem Sagenerzähler aus dem Dorf und Abschlusskonzert und ein Besuch der Alphornwerkstatt Bernatone inklusive.
Es gibt noch wenige freie Plätze!
Zauberhafte Unterbringung im Hof Maiezyt.
Unsere CD
Es gibt eine CD vom Berliner Alphornorchester, mit über 30 Alphornstücken, komponiert vom Orchestermitglied Andreas Frey.
Traditionelles, Modernes und Groteskes aus der Hauptstadt …
Im Handel kostet die CD 15 Euro.
Für mehr Informationen und Bestellungen schreiben Sie bitte an info@berliner-alphornorchester.de
Insgesamt drei Notenhefte der Alphornstücke und die CD sind erhältlich beim Musikverlag Steer.
Radio-Interview zum Erscheinen der CD auf SWR2:
„Eigenwillige Naturtonreihen“ Die erste CD des Berliner Alphornorchesters –
Eine Empfehlung von Matthias Nöther. (11. Juni 2014)
Eigenwillige Naturtonreihe
Tonbeispiele aus der CD hier als Movie:
» YouTube-Link „Hummeln im Hintern“
Weitere Musikbeispiele im Youtube-Kanal!
Die CD ist da!
Traditionelles, Modernes und Groteskes aus der Hauptstadt …
Die Naturtöne-CD mit über 30 Alphornstücken, komponiert von Orchestermitglied Andreas Frey, gibt es an Konzerten oder bei notenhandlung.de Siehe auch » CD und Noten
Konzert mit Beatrix Becker im Französischem Dom
Sonntag, 30. März 2014, 17 Uhr im Französischen Dom am Gendarmenmarkt:
Wassermusiken, komponiert von Beatrix Becker,
mit Alphörnern begleitet von Anna Schubert & Ma-Lou Bangerter
› die Galerie
Verleihung B.Z.-Kulturpreis 2014 für Geschwister Pfister
Für das Kabarett: Mit dem Kulturpreis ehrt die B.Z. am 20. Januar die Geschwister Pfister.
Und das Berliner Alphornorchester bläst die Laudatio! Im Theater am Kurfürstendamm.
› der-b-z-kulturpreis-2014
› die Galerie
Videos
Mai 2013 – Tempelhof Broadcast:
» YouTube-Link Tempelhof Broadcast
April 2012 – Alphorn-Trio: Rüsseltiere in der Stadt von Andreas Frey:
April 2012 – Streifzüge von Andreas Frey:
April 2011 – Erstes Alphornfestival Berlin:
» YouTube-Link Alphornfestival 2011
November 2007 – Transalpin & Gäste – Leittönen 2:
Balthasar Streiff
ALPHORN, BÜCHEL, TROMPETE, TUBA, BAROCKTROMPETE, ZINK UND ARTVERWANDTES
Grundstudium an der Jazzschule Luzern (Trompete und Gesang), Studium an der Hochschule für Gestaltung Basel mit Abschluss im Bereich Freie Bildhauerei.
2005 bis 2009 Weiterbildung in lochloser Barocktrompete an der Schola Cantorum Basiliensis bei J.F. Madeuf und Zink bei Fritjof Smith.
Verschiedene Arbeiten auf der Schnittstelle von Musik, Raum und Klang führten Streiff zum Alphorn.
Seine langjährige Auseinandersetzung mit dem Schweizer Kultinstrument wird begleitet von Projekten quer durch die Bereiche der bildenden Kunst, Theater, Performance, Film, Literatur und durch verschiedene Musikstile. 1996 gründete er zusammen mit dem Stimmperformer Christian Zehnder das international renommierte Duo stimmhorn, im Alphornquartett hornroh bewegt er sich zwischen künftiger Schweizer Tradition und Zeitgenössischer Musik.
Seit 1998 erhielt er verschiedene Kompositionsaufträge, u.a. als Bühnenmusiker / Performer vom Theater Basel, den Salzburger Festspielen und dem Schweizerischen Fernsehen oder als künstlerischer Leiter der Eröffnung des Lucerne Festivals 2009.
Seit 2007 Lehrauftrag als freier Dozent an der Hochschule Luzern, u.a. zum Aufbau einer Alphornklasse an der neuen Abteilung Volksmusik.
Enge Zusammenarbeit mit dem Alphornbauer Otto Emmenegger.
Balthasar Streiff lebt und arbeitet seit über 20 Jahren in Basel.
Künstlerischer Leiter des BERLINER ALPHORNORCHESTERS.
Profil
Das Berliner Alphornorchester bläst frische Töne in die Straßen-Schluchten Berlins.
Staualarm oder Alpenromantik?
Angesagt ist grünes Licht für neue alpine Klänge, urchig und urban.
Unter der künstlerischen Leitung des renommierten Alphornisten Balthasar Streiff ist das Berliner Alphornorchester zu erleben in Fabrikhallen, Kirchen, Konzertsälen, und Stadtgebieten, bei Banketten, Groß-Anlässen, Kunstevents – oder zum jährlichen Gipfeltreffen auf dem Hahneberg.
Das hat uns in Berlin gerade noch gefehlt!
Das Berliner Alphornorchester unter der künstlerischen Leitung von Balthasar Streiff setzt sich zusammen aus BläserInnen, die alle seit Jahren mit dem Alphorn oder einem andern Blasinstrument vertraut sind.
Das Repertoire beinhaltet traditionelle als auch moderne Literatur.
Wir setzen uns immer mit dem Spielort und dem Anlass auseinander und gehen dabei mit musikalischen Mitteln flexibel um.
Das purlibunte Orchester mit bis zu 20 Alphörnern bespielt Orte unterschiedlichster Art:
Fabrikhallen, Kirchen, Konzertsäle, Wälder, Seen, Stadtgebiete …
und Anlässen aller Art: Festivals, Betriebsfeiern, Jubiläen, Volksfeste, Messen, Trauerfeiern, Schiffstouren, Fondueabende, Betriebsfeiern, Straßenfeste, Kunstevents …
wir holen das alphorn aus der ecke der täler
in die die straßen-schluchten berlins.
aufregender geht alpiner klang nicht.
traditionell, modern, grotesk, urchig.